BInEx - Blog | Etablierung nachhaltiger Data Strategy, Data Governance & Data Quality Management

Entscheidung auf Basis veralteter Daten verursachen jährlich 4 Mrd. Euro kosten

DIW revidierte die Zahl der Kinderarmut von 16 auf 10 Prozent

Kurz vor der Bundestagswahl 2009 veröffentlichte die OECD in Ihrem Bericht „Doing Better for Families“, das die Kinderarmut in Deutschland bei 16,3 Prozent im Jahr 2005 lag und damit weit über dem OECD Durchschnitt. Diese Zahl hatte die OECD wie üblich vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erhalten. Aufgrund dieser Zahl entbrannte eine heftigen Diskussion in der Politik und führte nach der Bundestagswahl zu der Entscheidung, das Kindergeld um 20 Euro zu erhöhen. Die Anhebung kostet den Staat jährlich 4 Mrd. Euro.

Datenqualität, Datenfehler

Weiterlesen: Entscheidung auf Basis veralteter Daten verursachen jährlich 4 Mrd. Euro kosten

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6008

Wie Datenfehler die Finanz-Welt schockt!

Am Donnerstagnachmittag, den 06.05.2010, mussten Händler an der Wall Street fassungslos mit ansehen, wie das Börsenbarometer binnen 5 Minuten um knapp 1000 Zähler abstürzte – der nach Punkten größte Tageseinbruch der Geschichte.

Zu diesem Zeitpunkt sind allein beim Dow Jones Werte von 350 Milliarden Dollar vernichtet worden.

Doch was war der Auslöser?

Datenqualität, Datenfehler

Weiterlesen: Wie Datenfehler die Finanz-Welt schockt!

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5194

Wenn Unternehmensziele sich scheinbar widersprechen...

...oder wie man aus einem Zielkonflikt eine Win-Win-Situation erzeugt!

Die klassische Vorgehensweise in Unternehmen ist, dass man ein Hauptziel definiert (z.B. führendes serviceorientiertetes Unternehmen in seiner Branche), welches man unbedingt erreichen möchte und das Unternehmen möglichst klar von den Wettbewerbern abgrenzt. Zusätzliche werden entsprechende Subziele definiert, die unterstützend wirken sollen (z.B. hohe Kundenzufriedenheit, Umsatzsteigerung, effiziente Prozesse, usw.).

Im Laufe der Zeit muss man leider immer wieder die Erfahrung machen, dass sich scheinbar mehrere Ziele widersprechen.

Strategie, Strategieentwicklung, Unternehmensstrategie, effektive Denkprozesse, Theory of Constraints (TOC), Win Win Situation

Weiterlesen: Wenn Unternehmensziele sich scheinbar widersprechen...

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 12333

Kapitel 7: Datenqualität – Ein kritischer Erfolgsfaktor?

Die zunehmende Bedeutung von Archivsystemen und deren Datenqualität

Die Bedeutung von elektronischen Archivsystemen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und somit der Stellenwert der Datenqualität!

Anfänglich wurden elektronische Archivsysteme eher wiederwillig aus gesetzlichen Gründen hinsichtlich der Aufbewahrungspflichten betrieben. "Denn das, was ich elektronisch erzeuge, sollte auch möglichst elektronisch Archiviert werden." So sah es der Gesetzgeber mit der ab 1995 in Kraft getretenen GoBS (Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme) vor. Außerdem war es einfach der technologische Fortschritt dem man folgte.

Weiterlesen: Kapitel 7: Datenqualität – Ein kritischer Erfolgsfaktor?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6437

Was unterscheidet erfolgreiche Chefs von anderen?

Erfolgreiche Konzernchefs verbringen mehr Zeit mit Mitarbeiter

Vor kurzem veröffentlichte der „Economist“ ein Arbeitspapier der Harvard Business School, in diesem die Terminbücher von 94 italienischen Konzernchefs ausgewertet wurden.

Mitarbeiterführung, Arbeitszeit, Personalmanagement

Weiterlesen: Was unterscheidet erfolgreiche Chefs von anderen?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6208

Kapitel 6: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

Daten sind das Spiegelbild der gelebten Prozesse

Trotz der massiven Einführung von ERP-Lösungen der letzen 10 – 20 Jahre in den Unternehmen, stellen wir in unseren Projekten immer wieder fest, dass in Datenbanken / Systemen „Felder und Feldeinträge“ immer wieder zweckentfremdet werden, um Prozesse mit erweiterten Informationen besser zu steuern. Hierbei geschieht dies nicht beschränkt auf einzelne Lokalitäten, sondern Themen, Abteilungs-, Bereichs oder gar Unternehmensweit, so wie es erforderlich ist entsprechende Prozesse steuerbar zu machen.

Weiterlesen: Kapitel 6: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5545

Dehnbare Bilanzierungsregeln

Wie Unternehmen ihre Zahlen ganz legal polieren können

Das Manager Magazin berichtete in seiner Augabe 03/2010 über die Praxis der großen Aktiengesellschaften Bilanzen legal zu schönen. Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick, welche 3 Bilanzierungsregeln Interpretationsspielräume zulassen.

Bilanz, Bilanzierung, IFRS, US-GAAP

Weiterlesen: Dehnbare Bilanzierungsregeln

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6260

Kapitel 5: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

Auswirkungen schlechter Datenqualität auf die Geschäftsprozesse

Schlechte Datenqualität ist kein lokal sporadisch auftretendes Phänomen, sondern hat immer eine Historie und zieht sich durch das ganze Unternehmen und wenn man nichts unternimmt dagegen, dann verschlimmert es sich sogar im Laufe der Zeit. Genau diese sich verschlimmernden Auswüchse treten scheinbar zusammenhangslos an verschiedenen Stellen in unterschiedlicher Intensität an den Tag und verursacht Schäden in Form von Kundenreklamationen, gesteigerte Verwaltungskosten, sinkendes Image, Fehlentscheidungen durch ungenaue oder irreführende Kenzahlen und führt zur einer weiteren Verschlechterung der Produktivität von Organisationen.

Weiterlesen: Kapitel 5: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 7690

A&M Studie: Was taugt die Compliance in deutschen Unternehmen?

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Alvarez & Marsal (A&M), ist das Thema Compliance in deutschen Unternehmen noch erheblich ausbaufähig.

Für die Studie wurden 67 Compliance Officer befragt, darunter rund zwei Drittel der Dax30-Unternehmen.

Governance, Unternehmensstrategie, Studie

Weiterlesen: A&M Studie: Was taugt die Compliance in deutschen Unternehmen?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6532

Kapitel 4: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

Zusammenhang Datenqualität (DQ) und Compliance

Was hat Datenqualität eigentlich mit Compliance zu tun?

Wenn wir mal die letzten 10 – 15 Jahre bis heute zurückblicken, müssen wir feststellen, dass für die Unternehmen viele neue gesetzliche Regelungen entstanden sind oder diese nach und nach verschärft wurden, mit dem einen Ziel, mehr Transparenz zu schaffen. Hier sind so tolle Abkürzungen entstanden wie z.B. GoBS, GDPdU, KonTraG, Basel II, BDSG, usw.

Weiterlesen: Kapitel 4: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5103

Corporate Governance-Report 2010

Mehr Durchblick an der Unternehmensspitze

Trotz Krise lassen die meisten Unternehmen in Sachen Transparenz nicht nach.

So der Titel der heutige Ausgabe der Tageszeitung "DIE WELT", die über den "Kodex Report 2010" berichtet.

Der Kodex-Report wird jährlich vom Berlin Center of Corporate-Gouvernance (BCCG) unter der Leitung von Axel von Weber veröffentlicht.

Governance, Unternehmensstrategie

Weiterlesen: Corporate Governance-Report 2010

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6116

Kapitel 3: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

Definition Datenqualitätsmanagement

Um heraus zu finden, ob Datenqualitätsmanagement ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen ist, welches mittlerweile immer weniger bestritten wird, müssen wir uns zuerst mit der Definition von Daten- und Informationsqualität sowie dem Management dieser beschäftigen.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum denn plötzlich auch Informationsqualität? Nun, da Daten die Basis für Informationen sind, ist es sinnvoll dies im Zusammenhang zu betrachten!

Weiterlesen: Kapitel 3: Datenqualität - Ein kritischer Erfolgsfaktor?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 10313

Kapitel 2: Datenqualität – Ein kritischer Erfolgsfaktor?

Die Situation

In welcher Situation befinden sich Unternehmen und was wird die Zukunft bringen?

Diese Frage kann jeder aufmerksame Zeitungsleser und Nachrichtengucker mit Leichtigkeit beantworten. Zumindest was die derzeitige Situation angeht, was die Zukunft bringt, wird schon schwieriger sein.

Man gewinnt den Eindruck, dass die Welt sich immer schneller dreht und drehen wird. Das bedeutet nicht nur für jeden einzelnen, dass der Anpassungsdruck sich erhöht, sondern auch, dass sich Unternehmen und sonstige Organisationen immer schneller veränderten Rahmenbedingungen anpassen müssen, wenn diese weiterhin überleben und erfolgreich sein wollen!

Weiterlesen: Kapitel 2: Datenqualität – Ein kritischer Erfolgsfaktor?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5155

Multitasking-Paradoxon

Die Auswertung des Tagesablaufs von tausenden Büroangestellten zeigt: Mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen funktioniert nicht.

Von tausenden Nutzern wurden die täglichen Aktivitäten mit der Software RescueTime dokumentiert und anschließend ausgewertet. Das Ergebnis dürfte für die meisten keine wirkliche Überraschung sein, aber bestätigt das, was jeder schon lange vermutet: „Multitasking senkt erheblich die Produktivität."

Projektmanagement, Multitasking, Zeitmanagement, Organisationsmanagement

Weiterlesen: Multitasking-Paradoxon

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6054

Kapitel 1: Datenqualität – Ein kritischer Erfolgsfaktor?

Sind Sie nicht auch der Meinung, dass Datenqualitätsmanagement (DQM) langweilig, nutzlos, keine wesentlichen Verbesserungen bringt, damit uninteressant und keine Managementaufgabe ist?

Also eher was für Romantiker mit viel Zeit zum träumen?

Oder anders und weniger provokant gefragt:

Ist Datenqualitätsmanagement ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen, wie wirkt sich schlechte Datenqualität auf das Unternehmen aus und was sind sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität?

Weiterlesen: Kapitel 1: Datenqualität – Ein kritischer Erfolgsfaktor?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6237

Copyright © 2014 - 2022 by Marco Geuer
Business Information Excellence | Transparenz schafft Handlungsalternativen
www.business-information-excellence.de | www.datenanalyse.org | www.datenqualitätsmanagement.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.