Skip to main content

 

Data Strategy & Governance ist der Schlüssel zu einer nachhaltig datengesteuerten Organisation

- Data Driven Company -

Eine Data Governance Strategie sowie ein Informations- und Datenqualitätsmanagement als integraler Baustein einer Unternehmensstrategie unterstützt maßgeblich das Erreichen von Prozess- und Produktzielen, sichert die Compliance-Konformität, steigert den Durchsatz und unterstützt Organisationen in der Transformation zu einer datenorientierten Kultur (Data Driven Culture).

Organisationen sichern somit ihre Wettbewerbsfähigkeit und können diese durch eine gesteigerte Datenintelligenz und Datenkompetenz (Data Literacy) weiter ausbauen. 

 

Logikbäume: Mehr Transparenz zur Wirkung schlechter Datenqualität auf Unternehmensziele

Mit den effektiven Denkprozessen aus der TOC (Theory of Constraints) Durchbruchslösungen im Datenqualitätsmanagement schaffen

Ein Bewusstsein dafür, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht ein übergreifendes und nachhaltiges DQM einzuführen, ist in vielen Organisationen noch gering ausgeprägt.

Wenn sich um das Thema Datenqualität gekümmert wird, dann meist auf lokale Einheiten beschränkt und situativ bedingt. Je nach Handlungsdruck werden immer wieder Einzelmaßnahmen durchgeführt. In der Regel stört schlechte Datenqualität den Flow von Prozessen und es erfordert immer wieder Nachbearbeitungsschleifen im laufenden Betrieb, bis ein Prozess effektiv abgeschlossen werden kann. Zusätzlich stören immer wieder die ad hoc initiierten Datenkorrekturmaßnahmen den Regelbetrieb.

Datenqualität, Datenqualitätsmanagement, Strategieentwicklung, Unternehmensstrategie, effektive Denkprozesse, Theory of Constraints (TOC), Prozessoptimierung, Durchsatzmanagement, Data Governance, Data Value, Wert von Daten

Weiterlesen: Logikbäume: Mehr Transparenz zur Wirkung schlechter Datenqualität auf Unternehmensziele

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 11718

Was Datenqualität mit der Digitalen Transformation und DIN EN ISO 9001:2015 zu tun hat

Ein Qualitätsmanagement-System (QMS) ist nur dann nachhaltig und zukunftsgerichtet, wenn Unternehmen ein Datenqualitätsmanagement (DQM) in das QMS integrieren. Denn ein solches Managementsystem ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Digitalen Transformation.
 

Datenqualität, Datenqualitätsmanagement, ISO9001:2015, Digitale Transformation

Weiterlesen: Was Datenqualität mit der Digitalen Transformation und DIN EN ISO 9001:2015 zu tun hat

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6141

Datenqualität sichert die Wettbewerbsfähigkeit

Erfolgreich bleiben im digitalen Zeitalter

Warum bringt ein Wechsel der strategischen Ausrichtung auf ein prozessorientiertes Datenqualitätsmanagement einen größeren Nutzen für die gesamte Organisation? Er schafft die überlebenswichtige Verknüpfung unterschiedlicher Management-Systeme in Organisationen.

Datenqualität, Datenqualitätsmanagement, ISO9001, Informationslogistik, Datenmanagement, Informationsqualität

Weiterlesen: Datenqualität sichert die Wettbewerbsfähigkeit

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5626

Prozessorientiertes Datenqualitätsmanagement

Prozessgedanke entscheidend für Erfolg

Je mehr Daten ein Unternehmen erzeugt, desto wichtiger ist es, dass es sich auf diese auch verlassen kann. Eine Entscheidung, die auf fehlerhaften Daten basiert, kann fatale Folgen haben. Verhindern lassen sich diese Probleme, wenn die Datenqualität direkt an die Geschäftsprozesse gekoppelt wird.

Datenqualität, Big Data, Prozessmanagement, ISO9001:2015, Industrie 4.0, Datenmanagement

Weiterlesen: Prozessorientiertes Datenqualitätsmanagement

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 7654

Datenqualitätsmanagement und DIN EN ISO 9001: Ist die Revision schon jetzt überholt?

Die Veröffentlichung der DIN EN ISO 9001:2015 steht unmittelbar bevor. Trotz fortschreitender Digitalisierung nimmt die neue Norm keinen Bezug darauf, wie Unternehmen mit Daten umgehen sollen. Das ist eine gravierende Lücke.

Datenqualität, Big Data, Datenqualitätsmanagement, ISO9001, Digitalisierung, Industrie 4.0

Weiterlesen: Datenqualitätsmanagement und DIN EN ISO 9001: Ist die Revision schon jetzt überholt?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 8759

Copyright © 2014 - 2023 by Marco Geuer
Business Information Excellence | Transparenz schafft Handlungsalternativen
www.business-information-excellence.de | www.datenanalyse.org | www.datenqualitätsmanagement.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.