Zum Hauptinhalt springen

The Data Economist | Seminare & Workshops Data Quality Management

Zehn strategische Schritte für die Transformation zur Data Inspired Culture

In der Realität überschätzen Unternehmen oft ihren digitalen Reifegrad und unterschätzen gleichzeitig die kulturellen und organisatorischen Barrieren. Der Erfolg einer Data & AI-Strategie hängt nicht nur von Technologie ab, sondern von der systematischen Verankerung dateninspirierter Denkweisen, klaren Prozessen und einer unterstützenden Organisationsstruktur.

Wo Unternehmen heute stehen: Fragmentiert und unausgereift

Die Realität vieler Organisationen zeigt ein fragmentiertes Bild: Einzelne Use Cases werden isoliert realisiert, Datenlandschaften bleiben uneinheitlich, und Rollen sind unklar definiert. Ohne ganzheitliche Governance und ein tragfähiges Betriebsmodell entstehen kaum nachhaltige Ergebnisse.

Ursachen für das Scheitern

Die häufigsten Ursachen sind fehlende strategische Priorisierung, lückenhafte Datenarchitekturen, mangelnde Standards im Datenmanagement und eine unzureichende Fokussierung auf den Faktor Mensch. Zudem fehlt oft ein klares Value-Steering-Modell, und Implementierungspartner werden nicht strategisch ausgewählt.

Unser Lösungsansatz: Das 10-Schritte-Modell zur Data Inspired Culture

1. High Value & High Risk Use Cases

  • Sammlung und Priorisierung strategisch relevanter Anwendungsfälle.

  • Bewertung nach Nutzen, Risiko und strategischer Bedeutung.

2. Architecture & Data

  • Analyse und Definition der Zielarchitektur.

  • Identifikation und Behebung von Datenlücken.

3. People & Culture

  • Klare Definition der Rollen und erforderlichen Kompetenzen.

  • Skill- und Gap-Analysen, Weiterbildungsprogramme und Kulturentwicklung.

4. Processes

  • Strukturierte Etablierung von Data Management und Governance.

  • Standardisierung von Analytics-Prozessen.

5. Organization

  • Festlegung eines geeigneten Organisationsmodells.

  • Definition klarer Arbeitsweisen und Aufbau eines Steuerungsgremiums.

6. Business Case

  • Erstellung fundierter Business Cases inklusive ROI-Berechnung.

  • Entwicklung einer realistischen Roadmap zur Umsetzung.

7. Value Steering Model

  • Entwicklung von KPIs für transparente Steuerung und Kontrolle.

  • Regelmäßiges Monitoring und Review zur kontinuierlichen Verbesserung.

8. Implementation Partner

  • Strategische Auswahl von Technologie- und Implementierungspartnern.

  • Sicherstellung einer reibungslosen Zusammenarbeit.

9. Approval

  • Vorbereitung der Entscheidungsvorlagen für Vorstand und Geschäftsleitung.

  • Institutionalisierung der Governance durch ein Steering Committee.

10. Implementation & Operation

  • Strukturierte Einführung der Use Cases in den operativen Betrieb.

  • Kontinuierliche Unterstützung und Weiterentwicklung der dateninspirierten Arbeitsweisen.

Ihr Weg zu nachhaltigem Erfolg

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch diesen ganzheitlichen Ansatz – damit Ihre Data & AI-Strategie nicht nur kurzfristige Erfolge erzielt, sondern langfristig Ihre Unternehmenskultur und Geschäftsmodelle transformiert. Denn Erfolg entsteht nicht durch Technologie allein, sondern durch die konsequente Orchestrierung aller Dimensionen – von Use Cases über Architektur bis hin zu Organisation und Kultur.

10 Schritte Data und AI Strategy Beratung
Data & AI Strategy Consulting: 10 Schritten zur Etablierung einer nachhaltigen Data Inspired Culture


Kontakt

  • -| Kontaktformular
    -| Kontaktformular

    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und werde mich schnellst möglich bei Ihnen melden!

  • -| LinkedIn
    -| LinkedIn

    Kontaktieren Sie mich gerne auf LinkedIn!


 

Data Strategy Consulting, AI Strategy Consulting, Data Driven Consulting, Data Analytics Consulting, Consulting Data Governance, Consulting Data Strategy, Consulting AI Strategy, Consulting Data Culture

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 175

Data Quality erfolgreich steuern

Bessere Datenqualität – bessere Managemententscheidungen

Datenqualitätsmanagement ist eine der wichtigsten Grundlagen für unternehmerische Entscheidungen. Mit der zunehmenden Digitalisierung gilt dies umso mehr. Die Funktionsfähigkeit von „Data Driven Processes“ sowie die Aussagekraft von Kennzahlen bis hin zu Predictive Analytics, aber auch die Compliance-Konformität (Bsp. DSGVO) ist maßgeblich von der Datenqualität abhängig. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Strategien, Maßnahmen und Methoden für ein nachhaltiges Datenqualitätsmanagement für eine zukunftssichernde datenbasierte Entscheidungsfindung.

Inhalte

Einleitung und Definition

  • Von den Daten zu Informationen zu Wettbewerbsfähigkeit.
  • Definition von Datenqualität und Datenqualitätsmanagement (DQM).
  • Warum DQM? – Treiber für die Einführung eines unternehmensweiten DQM.
  • Mehrwert eines Data Quality Managements für Organisationen.
  • DQM-Reifegradmodell (Wo würden Sie Ihr Unternehmen einordnen?).

Schlechte Datenqualität

  • Anforderungen an die Datenqualität (gesetzlich/ökonomisch).
  • Ursachen und Wirkung schlechter Datenqualität auf die Organisation als System.
  • Auswirkung schlechter Datenqualität auf Kennzahlen.
  • Datenqualitätsklassen und Untersuchungsgegenstände zur Erhebung schlechter Datenqualität.

Datenqualitätskriterien definieren und messen (Data Profiling)

  • Überblick Datenqualitätsdimensionen zur optimalen Messung von Datenqualität.
  • Datenqualitätsdimensionen definieren (praktische Übung).
  • Datenqualitätsdimensionen anwenden (Praxisbeispiel).

Entwicklung von Logikbäumen zur Ermittlung und Bewertung von Ursache/Wirkung

  • Prinzipien Logikbäume und Mehrwert.
  • Logikbäume anwenden (praktische Übung).
  • Bewertung der Erkenntnisse aus Logikbäumen.

Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen und Analyse Kosten/Nutzen

  • Logikbäume zur Entscheidungsfindung weiterentwickeln für eine optimale Kosten-/Nutzenbewertung (praktische Übung).
  • Verbesserungsmaßnahmen ableiten (praktische Übung).

Aufbau eines Data Quality Reportings und Data Quality Index

  • DQM-Regelkreis.
  • Vom Prototyping zum DQ-Standardreporting.
  • Entwicklung und Implementierung eines prozessorientierten DQ-Index.

Data Quality Organisation und Prozesse

  • Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Standardprozesse: Data Profiling, Data Quality Monitoring, Fehlertracking und Verbesserung.
  • Einordnung Data Quality im Data Governance Modell.

Ihr Nutzen

  • Sie sehen die Notwendigkeit zur Einführung eines Data Quality Managements aus gesetzlicher und ökonomischer Sicht.
  • Sie lernen, wie Sie die Qualität Ihrer Daten zielorientiert und nachhaltig verbessern können.
  • Sie erkennen, wie Chancen und Risiken von Datenqualität im Unternehmen ermittelt und bewertet werden können und welche Investitionen sich lohnen.
  • Sie erfahren, wie Sie Datenqualitätskriterien definieren und messen können.
  • Sie lernen, wie Sie Verbesserungsmaßnahmen im Datenmanagement mit entsprechenden Kosten-Nutzen-Analysen ableiten können.
  • Sie erhalten einen Leitfaden, wie Sie Data Quality Management in Ihrem Unternehmen aufbauen und nachhaltig etablieren können.

Methoden

Praxisorientierter Vortrag, Praxisbeispiele, praktische Übungen, Diskussion, Leitfaden. Die Teilnehmer:innen sollten eigene aus ihrem Unternehmen bekannte Datenqualitäts-Fragestellungen einbringen.

Teilnehmer:innenkreis

Data Quality Manager:innen, Fach- und Führungskräfte aus Data & Analytics, Vertrieb, Controlling, Finanzen, Marketing, Datenqualitätsmanagement sowie alle Personen, die sich mit Digitalisierung und Datenanalyse beschäftigen. 

Dauer: 2 Tage (2x 8h)
Max. Teilnehmerzahl: 12
Preis: Auf Anfrage!


Kontakt

  • -| Kontaktformular
    -| Kontaktformular

    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und werde mich schnellst möglich bei Ihnen melden!

  • -| LinkedIn
    -| LinkedIn

    Kontaktieren Sie mich gerne auf LinkedIn!


 

Seminar Data Quality Management, Workshop Data Quality Management, Inhouse Seminar Data Quality Management, Consulting Data Quality Management

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3892

Data Governance

Datenstrategie und Data Driven Culture nachhaltig etablieren

Mit einer nachhaltigen Data-Governance-Strategie soll die Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Verarbeitungsstandards für Daten im Unternehmen sichergestellt werden. Sie beinhaltet Richtlinien und Vorgehensweisen im Umgang mit Daten, gibt Orientierung für die Mitarbeiter:innen, reduziert die Risiken für das Unternehmen und unterstützt in der Transformation zu einer datenorientierten Kultur. Mit einer etablierten Data Governance kann eine hohe Datenqualität erreicht und die Potenziale von BI, Big Data und Advanced Analytics können ausgeschöpft werden.

Inhalte

Einführung Data Governance

  • Definition von Data Governance, Begriffsklärung und Einordnung.
  • Warum benötigt man eine Data Governance und welchen Mehrwert bietet sie für Organisationen?
  • Ökonomische und rechtliche Anforderungen an Data Governance.
  • Datenwertorientierte Steuerung.

Bausteine und Inhalte eines Data Governance Frameworks

  • Data Interoperability.
  • Data Model.
  • Data Scope.
  • Data Ownership.
  • Data Catalogue.
  • Metadata.
  • Data Lineage.
  • Data Quality.
  • Data Sharing.

Data-Governance-Strategie

  • Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Identifizierung der Data-Governance-Ziele.
  • Methoden und Maßnahmen zur Einführung von Data Governance.
  • Schnittstellen zu anderen Fachbereichen.
  • Einbindung in die vorhandenen Strukturen und Prozesse.

Implementierung der Data Governance im Unternehmen

  • Praxisbeispiele.
  • Tipps und Tricks zur Umsetzung.

Ihr Nutzen

Grundsätzlich wird im Seminar das für die Einführung einer nachhaltigen Data Governance notwendige Wissen vermittelt. Sie erfahren,

  • welche Bedeutung Data Governance für Ihr Unternehmen hat und welchen Mehrwert sie für die Organisation bietet.
  • welche Inhalte und Bausteine eine funktionierende Data Governance enthalten sollte.
  • wie Sie die ersten Ansätze einer eigenen Data-Governance-Strategie erarbeiten können.
  • wie Sie Data Governance erfolgreich in Ihrem Unternehmen aufbauen und verankern.

Methoden

Praxisorientierter Vortrag mit vielen Praxisanwendungen. Die Teilnehmenden sollten eigene Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen mit einbringen.

Teilnehmer:innenkreis

Data-Governance-Manager:innen, Data-Quality-Manager:innen, Führungskräfte aus Data & Analytics, Data Strategy, Controlling, Finanzen, Marketing, Vertrieb, Datenqualitätsmanagement sowie alle Personen, die sich mit strategischen Fragen zu Data Governance und Datenqualität beschäftigen.

Dauer: 1 Tag (8h)
Max. Teilnehmerzahl: 12
Preis: Auf Anfrage!


Kontakt

  • -| Kontaktformular
    -| Kontaktformular

    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und werde mich schnellst möglich bei Ihnen melden!

  • -| LinkedIn
    -| LinkedIn

    Kontaktieren Sie mich gerne auf LinkedIn!


 

Seminar Data Governance, Workshop Data Governance, Inhouse Seminar Data Governance, Consulting Data Governance, Workshop Data Strategy

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3734

Impulse Talks

Impuls Talks: "Data Inspired Human Culture" ist ein Beratungsangebot, das speziell darauf ausgerichtet ist, Organisationen dabei zu unterstützen, eine von Daten inspirierte Unternehmenskultur zu entwickeln, die den Mehrwert von Daten und deren Einfluss auf den betriebswirtschaftlichen Erfolg in den Vordergrund stellt. Diese Reihe von Workshops und Gesprächen konzentriert sich auf folgende Schlüsselaspekte:

  1. Einführung in Data Analytics und dessen Einfluss auf die Unternehmenskultur: Ein tiefer Einblick in die Rolle der Datenanalyse bei der Transformation von Arbeitsweisen und Entscheidungsprozessen.

  2. Wertschöpfung durch Daten: Verstehen, wie Daten genutzt werden können, um betriebswirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen, einschließlich der Steigerung von Effizienz, Innovation und Kundenorientierung.

  3. Integration von Daten in den täglichen Arbeitsablauf: Methoden und Strategien, um Datenanalyse und -interpretation als zentrale Elemente der täglichen Arbeit zu etablieren und dadurch kontinuierliche Verbesserungen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

  4. Förderung einer kollaborativen Datenkultur: Schaffung einer Arbeitsumgebung, in der der Austausch von Daten und Einsichten gefördert wird, um gemeinsame Innovationen und eine datengetriebene Denkweise zu fördern.

  5. Data Governance und ethische Überlegungen: Wichtigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit Daten, unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit.

  6. Strategische Nutzung von Daten für betriebswirtschaftlichen Erfolg: Entwicklung von Ansätzen, um datenbasierte Erkenntnisse effektiv in die Geschäftsstrategie und operative Prozesse zu integrieren, um langfristige Erfolge und Marktvorteile zu erzielen.

Die "Impuls Talks" sind darauf ausgerichtet, ein tiefgreifendes Verständnis für die transformative Kraft von Daten zu schaffen und eine Kultur zu etablieren, in der Daten als Schlüsselressource für nachhaltigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit betrachtet werden.

Weitere interessante Infos:

Kontakt

  • -| Kontaktformular
    -| Kontaktformular

    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und werde mich schnellst möglich bei Ihnen melden!

  • -| LinkedIn
    -| LinkedIn

    Kontaktieren Sie mich gerne auf LinkedIn!


 

Data Culture, Impulse Talks, Data Strategy Consulting, AI Strategy Consulting, Data Inspired Human Culture Strategy, Consulting Data Governance, Consulting Data Quality Management, Consulting Data Strategy, Consulting genAI

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 4532

Steering Committee

Ein Steering Committee ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Transformation zur 'Data Inspired Human Culture' effizient und zielgerichtet verläuft. Als unabhängiges Beiratsmitglied und Sparringspartner trage ich dazu bei, dieses Gremium zu vervollständigen. Durch die Etablierung eines Steering Committees können Sie eine klare Governance-Struktur schaffen, die die Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit datengetriebenen Initiativen festlegt.

Dies ist entscheidend, da die Transformation zur 'Data Inspired Human Culture' nicht nur technologische Veränderungen mit sich bringt, sondern auch eine Neuorientierung der Organisationskultur erfordert. Das Steering Committee wird dabei helfen, die Vision und strategischen Ziele für diese Transformation zu definieren und sicherzustellen, dass alle beteiligten Akteure auf dem richtigen Kurs bleiben.

Durch meine Expertise unterstütze ich Sie dabei, die Bedeutung von Daten in Ihrem Unternehmen zu verankern und datenbasierte Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam werden wir sicherstellen, dass Ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet ist, indem es die Chancen und Herausforderungen einer datengesteuerten Ära optimal nutzt.


Kontakt

  • -| Kontaktformular
    -| Kontaktformular

    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und werde mich schnellst möglich bei Ihnen melden!

  • -| LinkedIn
    -| LinkedIn

    Kontaktieren Sie mich gerne auf LinkedIn!


 

Data Strategy Consulting, Steering Committee, Data Driven Consulting, Data Analytics Consulting

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3460

Herausforderung

  • Sie haben erkannt, dass Ihr Unternehmen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen muss?
  • Daten, Data Analytics & Artificial Intelligence (AI) sollen eine größere Rolle einnehmen um Ihre faktenbasierte Entscheidungsfähigkeit und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit stark zu verbessern?
  • Ihnen ist bewusst, das eine Transformation zur "Data Inspired Culture" unvermeidbar ist?
  • Sie wissen aber noch nicht wie und benötigen kompetente Unterstützung bei der Findung und Etablierung einer auf Ihre Organisation passfähige Strategie & Taktik?

Wählen Sie ein passendes Format aus dem folgenden Angebots-Portfolio und nehmen den Kontakt zu mir auf. Ich freue mich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und wenn es passt, Sie zu unterstützen. 

| Advisory

Data & AI Strategy

Data & AI Strategy

Ihre Reise zur Data Inspired Culture – Strategisch, systematisch, nachhaltig

Viele Unternehmen unterschätzen die kulturellen und organisatorischen Herausforderungen auf ihrem Weg zur dateninspirierten Organisation. Mit unserem ganzheitlichen 10-Schritte-Modell begleiten wir Sie von der ersten strategischen Idee bis zur operativen Umsetzung. Denn nachhaltiger Erfolg basiert nicht allein auf Technologie, sondern auf der systematischen Verankerung einer dateninspirierten Unternehmenskultur.

Read more

Impulse Talks

Impulse Talks

Entdecken Sie mit meinen 'Impuls Talks: Data Inspired Human Culture' – exklusiv für Top-Führungskräfte und Führungs-Teams – wie Sie eine leistungsstarke, datengesteuerte und dateninspirierte Unternehmenskultur aufbauen können, die Ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg maßgeblich vorantreibt.

Read more

Steering Committee

Steering Committee

Ein Steering Committee ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Transformation zur 'Data Inspired Human Culture' effizient und zielgerichtet verläuft. Als unabhängiges Beiratsmitglied und Sparringspartner unterstütze ich Sie dabei, die Kraft der Daten zu nutzen und eine zukunftsfähige Organisation zu schaffen.

Read more

| Inhouse Trainings

Data Governance & Strategy

Der Workshop "Data Governance & Strategy"zielt darauf ab, Unternehmen eine nachhaltige Data-Governance-Strategie zu vermitteln. Es umfasst Themen wie Definition und Mehrwert von Data Governance, ökonomische und rechtliche Anforderungen, Datenwertorientierte Steuerung sowie Aufbau eines Data Governance Frameworks. Teilnehmende lernen, wie Data Governance in die Unternehmensstrukturen integriert und praktisch implementiert werden kann. Ziel ist, eine hohe Datenqualität und -sicherheit zu erreichen und die Potenziale von BI, Big Data und Advanced Analytics voll auszuschöpfen.

Dauer: 1 Tag (8h)
Max. Teilnehmerzahl: 12
Preis: Auf Anfrage!

Read more

Data Quality Management

Der  2-tägige Workshop "Data Quality erfolgreich steuern" konzentriert sich auf nachhaltiges Datenqualitätsmanagement als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen. Er deckt die Definition, Messung, und Verbesserung von Datenqualität ab, einschließlich der Entwicklung von Strategie-Logikbäumen und Data Quality Reporting. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, Datenqualität zielorientiert zu verbessern und entsprechende Managementstrategien in ihren Organisationen zu implementieren.

Dauer: 2 Tage (2x 8h)
Max. Teilnehmerzahl: 12
Preis: Auf Anfrage!

Read more


Anmerkung:

Für Einzelpersonen, die sich in Data Strategy, Data Governance und Data Quality Management weiterbilden möchten, empfehle ich meine offenen Seminare bei der Haufe Akademie.

Links:

Data Strategy & Governance
Data Quality Management


Kontakt

  • -| Kontaktformular
    -| Kontaktformular

    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und werde mich schnellst möglich bei Ihnen melden!

  • -| LinkedIn
    -| LinkedIn

    Kontaktieren Sie mich gerne auf LinkedIn!


 

Advisory, Data Strategy Consulting, AI Strategy Consulting, Steering Committee, Data Driven Consulting, Data Analytics Consulting, Data Governance Seminare, Data Quality Seminare

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 7572