Skip to main content

Multitasking-Paradoxon

Die Auswertung des Tagesablaufs von tausenden Büroangestellten zeigt: Mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen funktioniert nicht.

Von tausenden Nutzern wurden die täglichen Aktivitäten mit der Software RescueTime dokumentiert und anschließend ausgewertet. Das Ergebnis dürfte für die meisten keine wirkliche Überraschung sein, aber bestätigt das, was jeder schon lange vermutet: „Multitasking senkt erheblich die Produktivität."

Projektmanagement, Multitasking, Zeitmanagement, Organisationsmanagement

Weiterlesen: Multitasking-Paradoxon

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6202

Wenn Unternehmensziele sich scheinbar widersprechen...

...oder wie man aus einem Zielkonflikt eine Win-Win-Situation erzeugt!

Die klassische Vorgehensweise in Unternehmen ist, dass man ein Hauptziel definiert (z.B. führendes serviceorientiertetes Unternehmen in seiner Branche), welches man unbedingt erreichen möchte und das Unternehmen möglichst klar von den Wettbewerbern abgrenzt. Zusätzliche werden entsprechende Subziele definiert, die unterstützend wirken sollen (z.B. hohe Kundenzufriedenheit, Umsatzsteigerung, effiziente Prozesse, usw.).

Im Laufe der Zeit muss man leider immer wieder die Erfahrung machen, dass sich scheinbar mehrere Ziele widersprechen.

Strategie, Strategieentwicklung, Unternehmensstrategie, effektive Denkprozesse, Theory of Constraints (TOC), Win Win Situation

Weiterlesen: Wenn Unternehmensziele sich scheinbar widersprechen...

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 12650

Dehnbare Bilanzierungsregeln

Wie Unternehmen ihre Zahlen ganz legal polieren können

Das Manager Magazin berichtete in seiner Augabe 03/2010 über die Praxis der großen Aktiengesellschaften Bilanzen legal zu schönen. Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick, welche 3 Bilanzierungsregeln Interpretationsspielräume zulassen.

Bilanz, Bilanzierung, IFRS, US-GAAP

Weiterlesen: Dehnbare Bilanzierungsregeln

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6419

Was unterscheidet erfolgreiche Chefs von anderen?

Erfolgreiche Konzernchefs verbringen mehr Zeit mit Mitarbeiter

Vor kurzem veröffentlichte der „Economist“ ein Arbeitspapier der Harvard Business School, in diesem die Terminbücher von 94 italienischen Konzernchefs ausgewertet wurden.

Mitarbeiterführung, Arbeitszeit, Personalmanagement

Weiterlesen: Was unterscheidet erfolgreiche Chefs von anderen?

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6369

Copyright © 2014 - 2023 by Marco Geuer
Business Information Excellence | Transparenz schafft Handlungsalternativen
www.business-information-excellence.de | www.datenanalyse.org | www.datenqualitätsmanagement.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.